Onkologische Ernährungstherapie:
Eine Krebserkrankung und ihre Behandlung bedeuten sowohl körperlich als auch seelisch eine enorme Belastung. Neben medizinischen Maßnahmen wie Operationen, Chemotherapie oder Bestrahlung spielt die Ernährung eine zentrale Rolle: Sie kann dabei helfen, therapiebedingte Beschwerden zu mildern, das Wohlbefinden zu fördern und den Körper in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen.
Mein Ansatz:
Mit meiner Zusatzqualifikation in der onkologischen Ernährungstherapie und umfassender Erfahrung im klinischen Bereich bin ich mit den komplexen und individuellen Anforderungen vertraut, die eine Krebserkrankung an die Ernährung stellt.
Ziele der Ernährungstherapie in der Onkologie:
Eine individuell abgestimmte Ernährungstherapie kann in allen Phasen einer Krebserkrankung wertvolle Unterstützung bieten. Sie verfolgt das Ziel, die körperliche Substanz zu erhalten, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Konkret bedeutet das:
Erhalt oder Wiederaufbau von Kraft und Gewicht:
Eine ungewollte Gewichtsabnahme ist bei vielen Krebserkrankungen ein zentrales Problem. Die Ernährungstherapie hilft, einem Mangel an Energie, Eiweiß und wichtigen Nährstoffen gezielt entgegenzuwirken und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten oder wieder aufzubauen.Linderung therapiebedingter Nebenwirkungen:
Chemotherapie, Bestrahlung oder Operationen gehen oft mit Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Geschmacksveränderungen oder Verdauungsproblemen einher. Die Ernährungstherapie setzt hier gezielt an, um diese Symptome zu mildern und das Essen wieder angenehmer und verträglicher zu machen.Steigerung von Wohlbefinden und Lebensqualität:
Eine angepasste Ernährung kann helfen, sich im Alltag wohler zu fühlen, mehr Energie zu haben und sich aktiver am Leben zu beteiligen. Auch die Freude am Essen kann trotz Therapie erhalten oder wiedergewonnen werden.Begleitung in verschiedenen Krankheits- und Therapiesituationen:
Ob in der Akutphase der Erkrankung, während einer intensiven Therapie, in der Nachsorge oder in palliativen Situationen: Die Ernährungstherapie passt sich den jeweiligen Bedürfnissen und Zielen an. Dabei stehen immer Sie und Ihre Lebenssituation im Mittelpunkt.
Mein Angebot für Sie:
Individuelle Beratungsgespräche in der Praxis, bei Ihnen zu Hause oder ganz flexibel online
Erstellung eines auf Ihre Situation abgestimmten Ernährungskonzepts, das Ihre persönlichen Bedürfnisse und Therapieziele berücksichtigt
Begleitung während der aktiven Therapie und in der Nachsorge – kompetent, verlässlich und an Ihrer Seite
Zeit und Raum für Ihre Fragen, Sorgen und Wünsche – denn Ihre Lebensqualität steht im Mittelpunkt
Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.